Ein einfacher Schalter reicht um die Schuppentore
einzeln langsam nacheinander zu bewegen!
Mit einem einfachen Schalter
lassen sich die Tore bewegen: Schalter ein
= Tore zu, Schalter aus = Tore auf. Natürlich geht das nicht
zack zack.
Es geht erst langsam eine Torhälfte auf, kurz darauf die
andere
Hälfte. Wird der Schalter geschlossen, so schließt
erst die zuletzt zugegangene Torhälfte, dann nach kurzer Zeit
die andere Hälfte.
Sind die Tore nicht offen, so ist das Gleis im Schuppen mittels Relais
stromlos geschaltet.
Über dem Schuppentor erleuchtet eine Lampe, welche das
Eingangssignal vom Schalter auf der Leiterplatte auswertet. Das
bedeudet: wenn die Tore offen sind leuchtet die Lampe über den
Toren.
|
Diese Schaltung wurde von mir mit Hilfe
des Programmes „Target3001“ entwickelt.
Die Bilder auf dem Schaltplanbild von oben nach unten:
-
Die
Schuppentore habe ich mit einem
kleinen Drahtbügel versehen. Somit entsteht ein Langloch zur
Mitnahme durch den zurechtgebogenen Stahldraht. Falls das Loch
für
den Drehpunkt nicht genau unter den Scharnieren sitzt, sorgt das
Langloch für einen Längenausgleich, das Tor kann
nicht klemmen.
-
Mittels „Fähnchentest“ habe
ich die Bewegungsabläufe
justiert. Danach müssen noch die Federstahldrähte
gekürzt und gebogen werden.
-
Die Steuerung passt gut unter die Anlage.
Darauf, im Huckepack,
befindet sich die Servosteuerung. Unter den Toren habe ich die
Servoantriebe platziert. Ein Federstahldraht
führt durch ein Messingröhrchen, genau unter den
Scharnieren der Tore.
|
|
|